“Meine Ausstellung beginnt nächste Woche im alten Badehaus in Bad Soden. Es ist was ganz Neues, auf das sich die Kunstwerkstatt eingelassen hat, denn Textilkunst ist bei uns bisher wenig anerkannt. Ganz anders dagegen im englischsprachigen Raum. Wenn man in Deutschland erzählt, dass man Textilkunst macht, drehen sich die Leute weg und ich muss erklären, dass wir keine Topflappen an die Wand hängen. Ich bin mir aber sicher, dass die Besucher der Ausstellung ganz neue Eindrücke mit nach Hause nehmen werden. Und es ist natürlich sehr aufregend, sich so zu zeigen. Bei Ausstellungen in England oder Australien ist das immer ganz weit weg. Jetzt ist die Ausstellung in meiner Heimatstadt und dem muss ich mich stellen. Das ist etwas sehr Persönliches, wenn man sich den Blicken und natürlich auch manchmal der Kritik aussetzt. Da brauche ich etwas Mut dafür.” Claudia Helmer lebt und arbeitet in Bad Soden als Psychoanalytikerin und experimentiert leidenschaftlich mit Stoffen und Farben. Gemeinsam mit Claire Benn, der englischen Textilkünstlerin, sind ihre Arbeiten ab dem 4. September 2015 in der Stadtgalerie zu sehen.
“Jeder, der zu uns auf den Hof kommt, ist ein netter Mensch. Das macht es sehr angenehm. Es gibt ja auch viele Jobs, wo man morgens nicht gerne hin geht. Das ist bei uns anders. Es ist zwar oft sieben Tage rund um die Uhr zu tun aber mein Mann und ich arbeiten zusammen auf dem Hof. Und abends gehe ich dann mit meinem Chef ins Bett. Übrigens haben die Leute schon bei uns geklingelt und gesagt, dass wir unseren Hof falsch geschrieben haben. Dem ist aber nicht so. Der Name unseres Hofs stammt nicht von der Pflanze ‘Wacholder’ sondern vom ‘Wachhalter’. Dort wo unser Hof ist, hat man früher gestanden und Ausschau gehalten.” Geboren in Indien und aufgewachsen in Hong Kong, kam Annette Stamm mit 15 nach Deutschland, lernte ihren Mann Andreas kennen und heiratete ihn mit 22 Jahren. Heute betreiben sie gemeinsam das Obstgut Stamm in Neuenhain. Vor fünf Jahren war sie als Gastgeberin in der ARD Sendung ‘Land & lecker’ zu sehen und stellte unter anderem die hauseigenene Schnapsbrennerei vor.
“Das Bad Sodener Sommernachtsfest ist großartig, so viele glückliche Leute, die zusammen feiern. Vor allem aber freue ich mich, dass der Austausch zwischen unseren Städten jetzt schon 25 Jahre alt ist.” “Bad Soden ist eine sehr schöne, grüne Stadt. Eine tolle Erinnerung an diese zwei Wochen sind auch die Sternschnuppen, die wir uns vor einigen Tagen angeschaut haben.” Etsuro Kawachi ist Leiter der Sportjugendgruppe, Yoko Hayashi Mitglied im Erziehungsausschuss und verantwortlich für Sportpromotion. Sie waren beide Mitglieder der japanischen Delegation aus Bad Sodens Partnerstadt Yoro-cho, die uns im August 2015 besucht hat. Wir haben die beiden während des Sommernachtsfestes beim Sake Trinken kennengelernt und aufgrund ihrer farbenfrohen Kimonos und ihrer charmanten Art auf der Stelle in unser Fotostudio entführt. Danke auch an Frank Bender für die Hintergrundinformationen zu unseren Gästen.