“Als Mann müssen sie eine Frau gut über die Tanzfläche führen. Das gehört einfach gesellschaftlich dazu. Damals wie heute. So habe ich auch meinen Mann kennengelernt. Er kam zu einer Privatstunde weil er sich auf einer Hochzeit blamiert hatte. Er wurde von einer schönen Frau aufgefordert und konnte nur sagen, dass er nicht tanzen kann. Das hat geschmerzt. Heute tanzt er natürlich wunderbar. Den jungen Mädels sage ich immer, dass wenn sie aufgefordert werden, sie zumindest einen Tanz machen müssen. Der Junge hat schließlich seinen ganzen Mut zusammen genommen, da darf man ihn nicht einfach abblitzen lassen. Dafür muss der aber auch ein gutes Benehmen an den Tag legen, frisch geduscht sein und er darf natürlich keinen Knoblauch zuvor gegessen haben. Das klingt jetzt ganz offensichtlich, ist es aber oft nicht.” Rosi Pelzer ist Inhaberin der gleichnamigen Tanzschule am Quellenpark, die sie seit 1991 führt. Neben den offiziellen Tanzkursen unterrichtet sie seit 14 Jahren im Kindergarten Sonnenburg in Altenhain.
„Ich wohne mit meinem Mann zwar schon 15 Jahren in Bad Soden, habe aber erst 2012 meinen Job bei einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Frankfurt an den Nagel gehängt und hier im Ort meine eigene Steuerberatungskanzlei eröffnet. Nicht nur Großunternehmen sollten Zugang zu qualitativ hochwertiger Steuerberatung , gutem Service und einem persönlichen Ansprechpartner haben. Jeder Mandant sollte so bedient werden. Das Steuerrecht ist humorlos und unerfreulich genug. Das muss das persönliche Verhältnis des Mandanten zum Steuerberater nicht auch noch sein.“ Iris Röse ist Steuerberaterin und kommt ursprünglich aus Flensburg.
„Das erste Buch schrieb und illustrierte ich mit sieben Jahren. Es war schon immer mein größter Wunsch, Kinderbücher zu machen. Trotzdem machte ich zunächst mal eine kaufmännische Ausbildung. Allerdings erinnern sich meine Kollegen von damals oft daran, dass ich auch dort schon alles vollgezeichnet habe. Nach der Geburt meiner Söhne fing ich dann doch an, Bilderbücher zu schreiben und zu illustrieren. Die Ideen gehen mir nie aus, die Spinnenangst meiner Schwester brachte mich zum Beispiel auf die Idee, mal eine ganz sympathische strickende Spinne zu zeichnen. Wenn ich einen Text lese, habe ich sofort ganz viele Bilder vor Augen. Meine größte Inspirationsquelle ist die Natur in meiner zweiten Heimat Finnland. Die Sommer meiner Kindheit verbrachte ich bei meinen Großeltern in Finnland auf ihrem Bauernhof. Es war wie `Bullerbü´ und inspiriert mich bis heute. Natürlich auch die unendlichen finnischen Wälder, die Seen, das Meer, die Mitternachtssonne, die Einsamkeit – nicht zu vergessen die Elfen, Wichtel und Trolle, die dort leben.“ Outi Kaden ist Kinderbuchillustratorin und -autorin. Geboren in Wuppertal zog ihre deutsch-finnische Familie später nach Hamburg und Frankfurt, bis sie schließlich vor rund zwanzig Jahren in Bad Soden landete. Auf www.outi-kaden.de kann man sich auch als Erwachsener von sehr süßen Illustrationen begeistern lassen.