“Als Kind war ich oft im Blumenladen und habe Alpenveilchen für 50 Pfennig für meine Mutti gekauft. Es gibt ja viele Meisterschaften in der Floristik, bei denen nicht nur Blumenhüte sondern auch ganze Kleider aus Blumen hergestellt werden. Unsere Kunden kommen oft mit Spezialwünschen und das ist für uns immer sehr reizvoll, weil man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Und so wie meine Schwester leckere Fruchttorten backt, machen wir das mit Blumen. Kann man zwar nicht essen, sehen aber sehr gut aus und riechen gut. Und unsere Torten haben keine Kalorien!” Erika Klügling ist Inhaberin des gleichnamigen Blumenlädchens. Sie wohnt seit 2000 in Bad Soden und hat aus dem Rheinland ihre Frohnatur mitgebracht.
“Ich habe bestimmt schon 3000 Hochzeitstorten mit meinen Brautpaaren entworfen und gestaltet. Oft sitzt auch die Schwiegermutter mit ihrer geballten Lebenserfahrung mit am „Reißbrett". Wenn auf der Hochzeitsterrasse alles schön in weiß eingedeckt ist, und dann die Hochzeitstorte mit Feuerwerk und lauter Mendelssohn Musik ihren großen Auftritt hat, hoffe ich und freue mich, wieder einen Beitrag für das Glück eines jungen Paares geleistet zu haben.“ Anja Klügling ist die Inhaberin vom Café Merci und lebt seit 1988 in Bad Soden. Sie hat noch nie geheiratet.
„Sind sie Engländer?“ fragen die meisten. „Nein, ich bin ein Neuenhainer.“ „Aber, dein Akzent ist so komisch!“ „Ich komme ja auch aus Rochester, State of New York. Hier in Soden bin ich seit 1991.“ „So lange! 24 Jahre. Was machst du hier?“ „Was ich will. Ich bin Pensionär und Künstler. Manchmal stelle ich meine Kunst aus und ich organisiere das Kultur-Café. Und jeden Samstag bin auf dem Sodener Wochenmarkt an Günther Eichlers Weinstand. Auch ein Teil der Kulturszene.“ Dick Byer lebt seit 1991 Bad Soden und bereichert unsere Kulturszene mit vielfältigen Aktivitäten.