“1964 sind meine Eltern aus Cosenza in Kalabrien nach Bad Soden gekommen und haben bei Rosenthal gearbeitet. Ich war damals 6 Jahre alt und bin hier mit zwei Brüdern und einer Schwester aufgewachsen. Wir hatten später eine Wohnung in Schwalbach und sind auf die deutsch-italienische Schule in Frankfurt gegangen. Im Anschluss habe ich Automechaniker gelernt und meine Meisterprüfung abgelegt. Danach wollte ich dann Wirtschaftsingenieurswesen studieren aber nach drei Monaten habe ich gemerkt, dass das wohl nichts für mich ist. Nebenbei hatte ich aber schon immer in einer Pizzeria gearbeitet und nach Studienabbruch dann Vollzeit. Als sich die Möglichkeit der Übernahme eines Restaurants in Bad Soden bot, habe ich nicht lange überlegen müssen. Vor 10 Jahren haben wir dann noch die Pizzeria gegenüber dazugenommen. Gleich am am ersten Tag hatten wir so viel Andrang, dass wir das kaum gepackt haben. Ich hatte richtig Angst, am nächsten Tag aufzumachen.” Gino Calderaro ist Inhaber der Trattoria/Pizzeria Gran Sasso. Seine Lieblingspizza ist die Nummer 4, Salami und Pepperoniwurst.
"Ich bin eigentlich gelernte Bankkauffrau, habe jahrelang an der Börse gearbeitet und bin dann in der Textilwirtschaft gelandet. Nach vier Jahren auf Mallorca zurück in Deutschland, wollte ich unbedingt nach Bad Soden ziehen. Hier habe ich mir dann mit der Eröffnung einer Boutique meinen Traum erfüllt. Woher der Name kommt? Das war zunächst eher ein lustiger Einfall “Lila, der letzte Versuch” aber eine Kundin sagte mir einmal, Lila mache sie glücklich, das hat mir gut gefallen. Und außerdem ist Lila die Farbe der Frauenbewegung. Lauter gute Gründe für den Namen. Allerdings habe ich in meinem Geschäft gar nicht viele Teile in lila!” Emmi Holland-Letz ist Inhaberin der Boutique Lila Lust auf Mode im Quellenpark. Und die Antwort auf die Frage, “wer will schon nach Mallorca, wenn es in Bad Soden so schön ist?”
“Ich habe vor drei Jahren meine Frau im Flugzeug kennengelernt. Ihre Familie kommt aus dem Nord-Osten Thailands, die Region, die die meisten Touristen wahrscheinlich mit Elefanten in Verbindung bringen. Allerdings soll es von ehemals hunderttausend Tieren zu Beginn des letzten Jahrhunderts heute leider nur noch dreitausend freilebende Elefanten in Thailand geben. Schon immer gefiel mir die asiatische Kultur, und wir haben Zuhause und im Büro viel Kunst aus Südostasien und China. Für mich ist Thailand eine zweite Heimat geworden, und wir genießen dort gemeinsam die fröhliche Lebensart und das gesunde Essen. Mein Herzensprojekt ist es aber, den unternehmerischen Wechsel auf die nunmehr vierte Generation in den nächsten Jahren vorzubereiten. Ich habe zwei erwachsene Kinder und einen Schwiegersohn, und mein größter Wunsch ist es, eines Tages den Staffelstab an sie weiterzugeben.” Stefan Messer ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Messer Gruppe, die 2010 mit der Hauptverwaltung nach Bad Soden gezogen ist. Den meisten Bad Sodenern dürfte die Firma Messer durch den Neubau der Konzernzentrale und die Renovierung des Bahnhofs bekannt sein.