“Das Bad Sodener Kino gibt es schon seit über 50 Jahren. Wir haben es seit 2013 gepachtet und wollen hier, zusätzlich zu dem Kinobetrieb, einen Ort der kulturellen Begegnung und eine Bühne für Kleinkunst anbieten. Dabei helfen uns viele großartige Menschen aus Bad Soden und Umgebung. Ich war früher Theaterleiter von zwei Kinos in Sachsenhausen. Der Kinobetrieb in Bad Soden ist aber viel persönlicher als in Frankfurt. Man kennt viele Besucher namentlich und weiß, wo sie gerne sitzen und was sie trinken möchten. Wir haben uns auch im Kino kennengelernt. Als Theaterleiter habe ich das erste Bewerbungsgespräch meines Lebens mit Julia geführt und sie dann auch eingestellt. Sie studierte damals Germanistik und wollte “zum Film”. Damals war ich Chef, jetzt ist sie es.” Julia Halbritter und Sebastian Nagy sind die Betreiber der Kult Kinobar und arbeiten seit 2013 in Bad Soden. Übrigens forderte ihre zwei Monate alte Tochter Paula während der Fotoaufnahmen lautstark ihr Mittagessen ein, was sicherlich sehr half, einen besorgten Gesichtsausdruck auf die Köpfe ihrer gefesselten Eltern zu projezieren..
“Mit Marja-Lena Jacobi habe ich die interkulturelle Jugendbegegnung ‘Buntes Zuhause’ gegründet. Am Anfang dachten wir, dass vielleicht 10 Leute kommen würden, aber dann waren wir gleich 30 und inzwischen sind wir 50. Wir haben jeden zweiten Montag ein Treffen im Jugendcafé, wo wir kochen und Deutsch lernen. Kürzlich gab es albanische Küche und einer der Teilnehmer hat seine Heimat Kasachstan vorgestellt. Man denkt immer, dass wir den Leuten etwas beibringen, wenn die montags zu uns kommen, aber eigentlich sind wir es, die viel mehr davon haben. Ich habe gemerkt, dass ich mich seitdem kaum mehr beschwere, weil ich gemerkt habe, wie glücklich ich doch bin, und dass man sich doch eigentlich meistens nur über Kleinigkeiten aufregt.” Melanie Zimmermann ist frisch gebackene Abiturientin und lebt seit 1997 in Bad Soden. Derzeit arbeitet sie in einem Kinderheim in Uganda.